Skip to content
Menu
INITIATIVE BNB
  • Datenschutzerklärung
  • Medien & Informationen
    • Burgkirchen Neukirchen Flyer als einzelne Bilder
    • Braunau Ranshofen Flyer als einzelne Bilder
  • Upload
INITIATIVE BNB

Windstrom- Erzeugungs- und Betriebskosten

Posted on 25. September 2024

Erzeugungskosten – nach Betreiber-Angaben kostet die Errichtung je nach Standort 4-6 Mio. Euro/WKA, das entspricht 0,66 – 0,98 Mio € /MW Leistung [MW/Megawatt = maximale Leistung im Dauerbetrieb pro Anlage]

s.PDF AW-WP4 Gestehungskosten s.PDF AW-WP4 Erzeugungskosten s. 7 [für konstanten Wind!],

AW_WP4_Gestehungskosten für kosteneffiziente Anlagen20100122_04_Expertise IGW_HantschHerunterladen

Betriebskosten – zu Betriebskosten und Entsorgungskosten liegen keine verlässlichen Angaben vor. Es gibt dazu jedoch einige Stellungnahmen

„Eine einzelne Windkraftanlage kostet die Volkswirtschaft bei gutem Wind 500 Euro pro Tag, bei Flaute deutlich weniger, weil die Energieversorger und die Verbraucher weniger belastet werden. Das führt zu der eigenartigen Erkenntnis, dass der volkswirtschaftlich wirtschaftlichste Betriebszustand von Windkraftanlagen der Stillstand ist.“ (Dr. Runge)

Info eines privaten WKA-Betreibers aus D, Herrn Johannes Lackmann: Mehr als 4,8 Milliarden Kilowattstunden an erneuerbarem Strom konnten in den ersten sechs Monaten 2022 nicht in die Stromnetze eingespeist werden, weil es Engpässe in den Leitungen gab. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, eine Steigerung um 23 Prozent.

Und es gibt noch einen Punkt: Fällt der Strompreis aufgrund des Überangebots zu stark oder sogar ins Negative, wie Anfang Juli, dann zahlen Betreiber von Windparks drauf – oder schalten ihre Anlagen eben einfach ab. Auch wenn zu viel Strom produziert wird, stehen Windräder still.

Gut zwanzig Tage im Jahr seien es mittlerweile, in denen Strom aus Windkraft wegen Minuspreisen keinen Wert habe. Dann müssen die Stromerzeuger draufzahlen, wenn sie ihren Strom verkaufen, sagt der Windkraftunternehmer Johannes Lackmann aus Paderborn gegenüber tagesschau.de. Weil Lackmann das natürlich nicht will, schaltet er seine Windräder lieber ab.

Seine Prognose: Bis 2026 könnte es sogar dreimal so viele Tage werden, das wären ganze zwei Monate. Regelt der Netzbetreiber wegen einer drohenden Netzüberlastung die Anlage runter dann bekommen die betroffenen Windpark- oder Windradbetreiber diese Ausfallkosten hingegen bezahlt, und zwar von den Verbrauchern.

Der Betrag ist, etwas versteckt, auf der Stromrechnung, unter dem Punkt „Netzentgelte“ zu finden (= Stromverbraucher zahlen die Zeche!)..

Weitere Zahlen:

August 2024 – Strom-Daten

  • Minimale Einspeisung Windkraft (onshore) bezogen auf installierte Leistung: 0,720 %
  • Differenz EEG-Zahlungen vs. Erlöse für EEG-Strom : –1.640.069.048,6 € 

 Juli 2024 – Strom-Daten

  • Minimale Einspeisung Windkraft (onshore) bezogen auf installierte Leistung: 0,546 %
  • Differenz EEG-Zahlungen vs. Erlöse für EEG-Strom : -1.891.528.094,9 €

 Juni 2024 – Strom-Daten

  • Minimale Einspeisung Windkraft (onshore) bezogen auf installierte Leistung: 0,834 %
  • Differenz EEG-Zahlungen vs. Erlöse für EEG-Strom : -1.675.866.259,1 €

Differenzzahlungen geleistet durch den Staat (D) an Windkraftbetreiber in 3 Monaten:

  • über 5 Milliarden Euro!!! (€ 5.207.463.000)

2 thoughts on “Windstrom- Erzeugungs- und Betriebskosten”

  1. Pingback: Fragen und Antworten FAQ - INITIATIVE BNB
  2. Margarete und Jürgen sagt:
    1. Oktober 2024 um 17:55 Uhr

    Nehmt Euch bitte mal die Zeit und schaut euch diese Berichte an, es lohnt sich.

    Das wäre eine Alternative:
    https://gaia-energy.org/neutrinovoltaik-intelligente-energieversorgung/

    Das zum Thema E-Auto:
    https://gaia-energy.org/neutrino-energy-group-innovationsschub-fuenf-milliarden-euro/

    So ist die Wirklichkeit:
    https://gaia-energy.org/kritik-empfehlungen-zur-energiewende/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Veranstaltung am 25.06.25
  • VERANSTALTUNG am Mi 23.10.24 19:30
  • Unterstützen, Mitglied werden oder Spende
  • Fragen und Antworten FAQ
  • Windstrom- Erzeugungs- und Betriebskosten

Unser Partner Verein

Webseite Gesunde Zukunft Braunau Facebook Gesunde Zukunft Braunau Instagram Gesunde Zukunft Braunau

Kontakt

Kontakt bitte per Email an: info@bi-bnb.at

Disclaimer

Der (Blog) Internetauftritt bi-bnb.at gibt unsere Meinung wieder und basiert auf besten Wissen und Gewissen. Sollten Sie jedoch Anmerkungen haben, Fehler finden oder Rechts- Copyright Verletzungen vermuten, wenden Sie sich bitte an admin@bi-bnb.at

©2025 INITIATIVE BNB | WordPress Theme: EcoCoded